Ron Geese Stiftung

Das Recht der Tiere

+++ Notruf Ukraine +++

Hier in Domaz / Ukraine wird jede Hilfe für die Bären benötigt. 


Verpflegung - Betreuung - Futter - Versorgung

- Helfen Sie mit einer kleinen Zuwendung - 

Spendenkonto Vier Pfoten

EBAN:  DE30 2001 0020 0745 9192 02

BIC:  PBNKDEFFXXX

Spendennummer 1006200491553

Vier Pfoten im Bärenwald in Domazhyr, im Westen der Ukraine. 29 Bären, leben dort mit einer schlimmen Vergangenheit. Nun unter dem Schutz der engagierten Mitarbeiter.

... Unterstützt von der 


Ron Geese Stiftung 

+++ Hilfe für die Flutopfer Büffel in Indien +++

Wir unterstützen

Welttierschutzgesellschaft e.V.

Die Regenzeit in Indien ist stets gewaltig – doch was derzeit in weiten Teilen des Landes passiert, ist alarmierend:


Heftige und anhaltende Regenfälle sind lebensbedrohlich für die Büffel. Auch in unserem Einsatzgebiet Odisha hat das Hochwasser große Verwüstungen angerichtet. Tausende Tiere und Menschen sind in Gefahr und müssen wie diese Büffelherde dringend evakuiert werden.

Laut Medienberichten sind über 2.000 Dörfer und mehr als 50.000 Tiere betroffen.


Die Wassermassen bringen Tod, Verletzungen, Infektionskrankheiten und schmerzvollen Hunger. Ganze Dörfer sind unter den Fluten zusammengebrochen. Ernten und Weiden vernichtet. Ein Team der Welttierschutzgesellschaft e.V. beobachtet Familien, die mit ihren Tieren gänzlich unter Wasser stehen.

Andere schafften es bereits ans rettende Flussufer,

dort warten sie tagelang schutzlos und geschwächt auf Hilfe.


Die Welttierschutzgesellschaft e.V. evakuiert und versorgt so gut wie möglich notleidende Tiere wie Rinder, Ziegen oder auch Schafe.


Diese brauchen dringend medizinische Behandlung.


Nahrhaftes Futter und Vitamine.

Schützende Unterkünfte.


HELFEN SIE MIT UNS


Spendenkonto:


Bank für Sozialwirtschaft

BIC: BFSWDE33XXX

IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00

+++ Gegen das Leid der Esel in Tamil Nadu / Indien +++

Wir unterstützen

Welttierschutzgesellschaft e.V.

Extreme Armut, unzureichende Bildung und starre Traditionen führen dazu, dass viele Esel in Tamil Nadu I Indien nicht entsprechend ihrer Bedürfnisse versorgt werden können. Zudem fehlt es an sicheren Plätzen, auf denen die Tiere tiergerecht untergebracht werden können. Werden sie gerade nicht als Last- oder Transporthelfer eingesetzt, wandern daher viele Esel in der Folge frei umher und laufen dabei Gefahr, Opfer des oft tosenden Straßenverkehrs zu werden.


Zudem kommt es immer wieder zu Verletzungen, die den Tieren durch Unwissenheit der Halter zugefügt werden: Zum Teil weisen Tiere aufgeschnittene Nüstern und Brandwunden auf,

was angeblich ihre Atmung verbessern und bei Parasitenbefall helfen würde – ein fataler Irrglaube.

Hinzu kommt, dass insbesondere in den ländlichen Gebieten des Staates gleichzeitig der Zugang zu tierärztlicher Versorgung sehr rar ist.


Die Folge all dessen, ist ein schweres Leid für die Esel.


Mobile tiermedizinische Versorgung


Regelmäßig ist der Verein Welttierschutzgesellschaft in Mettupalayam, Krishnagiri, Theni und Tuticorin, im Rahmen mehrtägiger mobiler Kliniken im Einsatz, um Esel aufzulesen und ihnen die tiermedizinische Grundversorgung sowie bei Bedarf Behandlungen zu bieten. Unser Team aus Tierärzten und Assistentenmit – je nach Umfang des Einsatzes weiteres Personal – führt zudem Tetanusimpfungen, Entwurmungen und Hufpflegemaßnahmen durch.

Kranke oder verletzte Tiere erhalten im Rahmen von Schmerz- und/oder Wundbehandlungen die notwendige Versorgung.

Auch diese Tiere brauchen dringend medizinische Behandlungen.

Nahrhaftes Futter und teilweise

schützende Unterkünfte.

HELFEN SIE MIT UNS

Spendenkonto:

Bank für Sozialwirtschaft

BIC: BFSWDE33XXX

IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00

+++ Erfolgreiche Bärenschutzprogramme +++

Wir unterstützen

Welttierschutzgesellschaft e.V.

- Einer der letzten Bären in Gefangenschaft -


Fast 10.000 Tage eingesperrt. 25 Jahre fristete der Bär Bobita in einem nicht einmal fünf Quadratmeter großen, verdreckten Käfig aus grauem, kalten Beton sein Dasein in Rumänien. Der sanfte Riese war zu Recht am Ende.

Seine großen braunen Augen wirkten leer, apathisch starrte er durch die Gitterstäbe.


Wie ein Bär, konnte er nie leben....

Im Herbst 2021 erfuhr der Verein Welttierschutzgesellschaft, von dem Bären Bobita.

Sie machten sich sofort auf den Weg dem Tier und die Rettung gelang.

Bobita ist jetzt im Bärenschutzzentrum in Zarnesti Zuhause.

Natürlich muss er sich noch an die neue Umgebung gewöhnen.

Er benötigt Zeit, Pflege, gutes Futter und eine individuelle tiermedizinische Behandlung.


Mit Ihrer Unterstützung können wir Bobita und den vielen anderen geretteten Bären,

im Zentrum ein bärengerechtes Leben in natürlicher Umgebung ermöglichen.


HELFEN SIE MIT UNS....

Spendenkonto:

Bank für Sozialwirtschaft

BIC: BFSWDE33XXX

IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00

- WEITERE ERFOLGREICHE KAMPAGNEN DER WELTTIERSCHUTZGESELLSCHAFT E.V. FÜR BÄREN -


Verbot von Gallenbären in Vietnam


Das Schutzzentrum Bären in Rumänien


Für ein Stopp der Bärenhaltung in Ukraine 

... Unterstützt von der

Ron Geese Stiftung

Wir unterstützen:

Tierschutzverein

R O B I N H O O D e.V. 

Schlittenhunde in Ostgrönland

Grönland wird mit Eis, Schnee und Eskimoromantik in Verbindung gesetzt, ein Ort, wo Mensch und Tier versuchen, den Kampf gegen die Kälte zu gewinnen. Schlittenhunde, Eisberge, endlose Weiten, unberührte Natur, so stellt man sich meist Grönland vor.

Die Realität ist anders, an die 20 000 Schlittenhunde, die sogenannten Grönlandhunde, vegetierten unter unfassbaren Bedingungen vor sich hin. Sie verbringen ihr kurzes Leben in Ketten, wurden kaum mit dem Lebensnotwendigsten versorgt, Wasser, Futter sind selten, menschliche Zuwendung gab es überhaupt nicht. Viele verdursteten an der Kette, Welpen starben auf felsigem Boden.

Die Schlittenhunde Grönlands litten und starben unbemerkt.


Robin Hood wollte diesen Hunden helfen und hat ein einzigartiges Hilfsprojekt ausgearbeitet.


2012 begann mit Hilfe von Roar Heine Olsen das Hundehütten-Projekt. Arbeitslose, junge Inuit bauen im Rahmen eines Sozialprogrammes Hundehütten. Diese können für wenig Geld von den Hundehaltern erworben werden. Mittlerweile sind schon mehr als 100 weisse Hütten in Tasiilaq zu finden, Wir möchten dieses Projekt auch auf die entfernten Dörfer ausbauen.


- Und es fehlen noch so viele Hütten -


Weiterhin gilt es nun mit den Behörden in Grönland, eine dauerhafte medizinische Hilfe für die Schlittenhunde zu erwirken.

Unterstützen Sie mit uns:


ROBIN HOOD e.V.


... damit die dauerhaft in Ketten gelegten Grönlandhunde

wenigstens eine eigene Hundehütte bekommen können.


SPENDENKONTO


Tierschutzverein Robin Hood

Sparkasse Niederösterreich Mitte West

IBAN: AT63 2025 6000 0094 9875

BIC: SPSPAT21XXX


Verwendungszweck: " Grönlandhunde"